Eis ohne Zucker selber machen: 7 Rezepte mit und ohne Eismaschine

Sommer, Sonne, Eis…aber was ist mit dem ganzen Industriezucker? Ja, zugegeben, bei uns gibt es auch ab und an ein Eis aus dem Supermarkt oder aus der Eisdiele. Viel regelmäßiger aber gibt es Eis aus eigner Herstellung – und zwar ganz ohne Zucker, Süßstoffe oder Zuckerersatz. Die Kinder lieben das und auch wir Erwachsenen können ohne schlechtes Gefühl mit naschen. Meine besten Rezepte für Eis ohne Zucker, mit oder ohne Eismaschine, die ich in den letzten Jahren durch Experimentieren herausgefunden habe, teile ich heute mit euch. 

Eis ohne Zucker – auch für Babys und Kleinkinder

Nicecream: Eis selber machen ohne Eismaschine

Das einfachste Rezept für selbstgemachtes Eis ohne Eismaschine ist sogenannte Nicecream – Eis auf Basis von gefrorenen Bananen. Das geht nicht nur irre schnell, sondern wird auch mega cremig, wirklich wie in der Eisdiele. Natürlich hat es immer einen Bananen-Beigeschmack, wer das nicht mag, sollte zur nächsten Überschrift springen. 

Die Bananen für die Nicecream sollten möglichst reif sein. Sie dürfen ruhig schon schwarz außen sein. Denn je reifer sie sind, desto mehr Fruchtzucker enthalten sie und desto besser lassen sie sich im Mixer verarbeiten. Außerdem musst Du die Bananen unbedingt vor dem Einfrieren schälen. Wenn Du einen Thermomix hast, kannst Du sie als Ganzes einfrieren, ansonsten in 3-4 Stücke teilen. Damit sie sich gut portionieren lassen, friere ich die Bananen zunächst frei nebeneinander liegend ein und packe sie erst tiefgekühlt in eine Tüte oder Box. 

Ein Thermomix schafft das Bananeneis ohne Zucker, je nach Menge, in wenigen Sekunden. Einfach auf Stufe 10 und so lange laufen lassen, bis Du nichts mehr hörst. Kurz prüfen, ob alles cremig ist; fertig. Mit einem herkömmlichen Mixer, Küchenmaschine oder Stabmixer sieht es schon anders aus. Bei den meisten Geräten musst Du zwischendurch einige Male öffnen und verkeilte Bananen mit dem Löffel weiterschieben oder alle Zutaten wieder nach unten drücken. Aber lass Dich nicht entmutigen, die Arbeit lohnt sich!

Schoko-Erdnuss-Nicecream

In dieses Eis könnte ich mich sprichwörtlich reinlegen. Es schmeckt so, so lecker, süß, cremig, schokoladig. Definitiv meine Lieblingssorte und ich vermisse keine Eisdiele der Welt, wenn ich dieses zuckerfreie Eis habe. 

Schoko-Erdnuss Nicecream

cremig, schokoladig, unvergleichlich
Vorbereitungszeit 6 Stunden
Zubereitungszeit 5 Minuten
Gesamtzeit 6 Stunden 5 Minuten
Portionen 2

Kochutensilien

  • Mixer oder Küchenmaschine

Zutaten
  

  • 4 Bananen geschält und tiefgekühlt
  • 2 EL Erdnussmus
  • 1 EL Kakaopulver (z.B. Backkakao)
  • 1 Schuss (pflanzliche) Milch

Anleitungen
 

  • Gib alle Zutaten in eine Küchenmaschine, im Idealfall einen Thermomix.
  • Lass das Gerät so lange laufen, bis das Eis cremig und alle Bananenstücke zerteilt sind. Wenn das Mixermesser leer durchläuft, Gerät kurz stoppen und mit einem geeigneten Küchengerät die Bananenstücke wieder nach unten schieben. Ggf. etwas mehr Milch zugeben.

Brombeer-Nicecream

Wenn Du Brombeeren im eigenen Garten hast, hast Du Dich vielleicht auch schon mal gefragt, was man daraus eigentlich machen kann. Also außer direkt vom Strauch essen natürlich. Hier kommt die Lösung: Einfrieren und leckeres Brombeereis essen, das ganze Jahr über! 

Brombeereis ohne Zucker

cremig, fruchtig, Farbexplosion
Portionen 2 Portionen

Kochutensilien

  • Mixer / Küchemaschine / Thermomix

Zutaten
  

  • 4 Bananen tiefgekühlt
  • 1 Schälchen Brombeeren tiefgekühlt oder frisch
  • Milch nach Bedarf

Anleitungen
 

  • Wenn Deine Brombeeren frisch sind, brauchst Du keine Milch. Ansonsten einfach etwas Milch oder Pflanzenmilch zugeben, damit wird das Eis cremiger und lässt sich besser zubereiten.
  • Alle Zutaten in einen Mixer geben und zu einem cremigen Eis verarbeiten. Wenn das Mixermesser leer dreht oder sich Bananen verkeilt haben, kurz pausieren und mit einem geeigneten Besteck zurechtschieben.

Theoretisch lässt sich dieses Rezept auf alle Beeren übertragen, funktioniert also auch als Himbeereis, Erdbeereis oder Heidelbeereis. 

Erdbeereis ohne Zucker

Erdbeeren schmecken eigentlich fast jedem, habe ich das Gefühl. Ich mag tatsächlich keine Erdbeermarmelade, keinen Erdbeerjoghurt oder sonstige verarbeiteten Erdbeeren. Aber frische Erdbeeren oder unser zuckerfreies Erdbeereis, davon kann ich nie zu viel bekommen. Denn hier sind die Erdbeeren nicht gekocht, sondern haben ihren ursprünglichen, frischen Geschmack. 

Erdbeereis ohne Zucker

cremig, fruchtig, zuckerfrei
Portionen 2 Portionen

Kochutensilien

  • Mixgerät

Zutaten
  

  • 4 Bananen tiefgefroren
  • 1 Schälchen Erdbeeren TK oder frisch
  • 5 EL griechischen Joghurt

Anleitungen
 

  • Alle Zutaten in den Mixer geben und zu einem cremigen Eis verarbeiten.
  • Wenn sich Bananenstücke verkeilen oder das Mixermesser leer durchdreht, kurz pausieren und mit einem geeigneten Besteck nachhelfen. Ggf. kann ein Schuss Milch helfen.

Sorbet

Aber nicht jeder mag Eis mit Bananengeschmack. Zum Glück kann man aus vielen Früchten auch ganz einfach Sorbet selber machen, z.B. aus gefrorener Mango oder aus gefrorenen Erdbeeren. Auch tiefgekühlte Kirschen funktionieren gut, allerdings schmeckt man da schon noch die Haut heraus, damit könnten manche Probleme haben. 

Für das Sorbet einfach das Obst mit einem Schuss Wasser in den Mixer geben und zu Eis verarbeiten lassen. Alternativ kannst Du auch frische Früchte pürieren, in einem geeigneten Gefäß einfrieren und dabei alle 30 Minuten herausnehmen und kräftig rühren. So bleibt es essbar und wird nicht ein einziger gefrorener Block Fruchtpüree. 

Eismaschinen-Eis

Auch eine Eismaschine haben wir zuhause, auch wenn wir die zugegebenermaßen nicht so häufig nutzen. Im Vergleich zum Thermomix ist es einfach zu zeitaufwändig und die Portionen auch zu klein für so viele Esser. Neben meinen drei Kindern gehören ja auch meine Eltern, die Mitbewohnerin meiner Mama und diverse Freunde der Familie regelmäßig zu unserem Familientisch. Und leider haben wir eine günstige Eismaschine mit Kühlakku, während im Vergleich wohl eher Eismaschinen mit Kompressor gut abschneiden

Grundsätzlich ist Eismaschinen-Eis denkbar einfach, das Rezept kannst Du je nachdem, was Du im Kühlschrank hast und was euch schmeckt beliebig variieren. Du brauchst Früchte, z.B. Erdbeeren, Himbeeren oder Heidelbeeren, die Du entweder pürierst oder in Stücke schneidest. Dann kommt Joghurt, Quark, Schlagsahne oder andere Milchprodukte oder Ersatzprodukte dazu. Wenn Deine Kinder komplett zuckerfrei nicht mögen, kannst Du natürlich immer ein Süßungsmittel Deiner Wahl untermischen. Einfach einmal probieren (lassen), bevor Du die Masse in die Eismaschine füllst. Dann rein damit, anmachen und warten. 

Hier ein Beispielrezept. 

Himbeereis aus der Eismaschine

einfach und unkompliziert
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 2 Stunden
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 300 g Himbeeren frisch oder angetaut
  • 200 g griechischer Joghurt oder Naturjoghurt 3,5% Fett
  • 200 ml Schlagsahne

Anleitungen
 

  • Schlagsahne steif schlagen.
  • Mit Himbeeren und Joghurt verrühren. In die Eismaschine füllen und laufen lassen, bis cremiges Eis entstanden ist.

 

Alternative zur Eismaschine

Wenn Du keine Eismaschine hast und auch keinen Mixer, kannst Du trotzdem cremiges Eis herstellen. Dazu einfach die Grundmasse, z.B. aus dem Himbeereis-Rezept, herstellen und in einer Schüssel einfrieren. Nach ca. 40 Minuten zum ersten Mal herausnehmen und gründlich umrühren (Timer stellen!). Danach im 30-40 Minuten Rhythmus einmal rühren, bis es die gewünschte Festigkeit erreicht hat. 

Wenn man es nicht umrührt, friert es einfach nur zusammen und lässt sich am Ende weder löffeln noch portionieren. Rühren ist als sehr (!) wichtig. 

Zuckerfreies Eis am Stiel

Auch „Steckerleis“, wie es bei uns in Bayern heißt, kann man ganz einfach selbst machen. Am besten klappt es mit Eisförmchen (wir haben mittlerweile diese hier aus Edelstahl), aber auch mit einem kleinen Glas oder einer schmalen Tasse und einem Holzstiel würde es klappen. 

Safteis

Die einfachste Version von Eis am Stiel ist sogenanntes Safteis. Du kaufst oder machst einen Saft Deiner Wahl, füllst es in Eisförmchen oder einen anderen geeigneten Behälter, steckst den Stiel hinein und lässt es gefrieren. So einfach. So lecker. 

Smoothie-Eis

Alternativ kannst Du auch einen Smoothie aus Obst und Gemüse Deiner Wahl zaubern und in den Eisförmchen einfrieren. 

Ist zuckerfreies Eis wirklich zuckerfrei?

Vielleicht hast Du Dich auch schon mal gefragt, ob in zuckerfreiem Eis wirklich kein Zucker ist. Die Antwort ist kompliziert. Also Zucker ist auf jeden Fall drin, sonst wär es nicht süß. Aber zugesetzter Industriezucker oder Süßungsmittel sind definitiv nicht drin. Die Süße kommt ausschließlich aus dem Fruchtzucker oder Milchzucker, der in den Zutaten enthalten ist. Wenn Du sagen würdest, dass eine Banane oder Schlagsahne zuckerfrei ist, dann ist also auch mein zuckerfreies Eis zuckerfrei. 

Was, wenn das Eis zu flüssig ist?

Manchmal kommt es vor, dass das Eis nicht fest genug ist, um wirklich Kugeln daraus zu formen. Meine Kinder (und ich) essen das trotzdem gerne, es ist dann eben sehr cremiges Eis, eher wie ein fester Milchshake. Wenn ihr aber etwas Zeit habt und noch ein Stündchen warten könnt, packt es einfach nochmal ins Gefrierfach. Hier gilt aber: Nicht einfach reinstellen und vergessen, denn dann wird es ziemlich hart. Nach ca. 30 Minuten einmal umrühren und prüfen, ob es fester geworden ist. Je flacher Du das Eis hineinpackst, desto schneller kann es gefrieren. In einer Auflaufform zum Beispiel geht es schneller. 

Selbstgemachtes Eis aufbewahren

Du kannst Nicecream, Sorbet & Co. auch auf Vorrat machen und einfrieren. Dann solltest Du allerdings, wie eben erwähnt, nicht einfach das Eis aus dem Mixer ins Gefrierfach umfüllen. Rühre stattdessen nach ca. 30-40 Minuten das erste Mal kräftig um und wiederhole den Vorgang, bis sich die Konsistenz nicht mehr verändert. So bleibt das Eis cremig und friert nicht zu einem festen Block zusammen.

Das fertige Eis setzt irgendwann Eiskristalle auf der Oberfläche an, auch Gefrierbrand ist möglich. Ich würde es darum nicht länger als ein paar Wochen aufbewahren. Wie lange es tatsächlich haltbar wäre, hängt von der Temperatur eures Gefrierfaches, Gefriertruhe oder Gefrierschrank ab. 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung