Unsere Kita-Eingewöhnung bei Coworking Toddler

Kita Eingewöhnung

Seit über 2 Monaten kommen wir nun regelmäßig in den Prenzlauer Berg zu Coworking Toddler – einer Einrichtung, wo Eltern einen Schreibtischplatz mieten können und die Kinder nebenan in einer sehr kleinen (12 Plätze) Kita betreut werden. Über unseren Kitastart und die ersten drei Tage habe ich bereits berichtet. So ging es weiter.

Erste Trennungsversuche

Am vierten Tag, das war ein Dienstag, verließ ich das erste Mal das Gelände. Es war ein schöner Septembermorgen und die Kinder spielten draußen. Ich verabschiedete mich und ging. Der Rubbelbatz schien das kaum zu registrieren, er spielte weiter. Als ich nach 10 Minuten wieder kam, war ihm aber offenbar schon aufgefallen, dass Mama weg ist. Allerdings ließ er sich ganz leicht von seinem Erzieher ablenken und es floss keine Träne.

Erst am zweiten Trennungs-Tag passierte es: Er sah mich durch das Tor gehen und bevor er nachkommen konnte, schloss sich dieses wieder. Geschlossene Türen und Kleinkinder sind ja häufig so eine Sache. Und wenn die Mama auf der anderen Seite weggeht, macht es das nicht einfacher. Er weinte. Brüllte. Ganz fürchterlich. Ich stand hinter dem Zaun und konnte ihn schreien hören. Ein schreckliches Gefühl. Ich wollte zurücklaufen, zwang mich aber, abzuwarten. Er ließ sich scheinbar nicht beruhigen.

Eine Erzieherin wollte mich gerade herein lassen, als ich die zündende Idee hatte: Essen. Ich reichte ihr einen Behälter mit Apfelschnitzen durch das Tor und es funktionierte. Mein Kleiner beruhigte sich so weit, dass er die nächsten 30 Minuten ohne mich überstand. Sicherheitshalber ging ich aber keinen Schritt weit vom Zaun. In der Zwischenzeit fütterte er wohl den Erzieher mit dem Apfel, meckerte hin und wieder und blieb sicherheitshalber auf dessen Arm. In den folgenden Tagen achteten wir darauf, dass ich mich zwar verabschiedete, aber er das Tor bzw. Tür nicht zugehen sah. Die Trennung war dann keine große Sache mehr.

Viel mehr zu schaffen machte uns wochenlang sein Schlafrhythmus. Unser Frühaufsteher-Kind (4 Uhr ist keine Seltenheit) hatte sich nämlich angewohnt, den fehlenden Schlaf am Vormittag nachzuholen. Zwischen 8 und 10 Uhr legte er täglich ein ca. 1-stündiges Nickerchen ein, um dann meist den restlichen Tag ohne Schlaf durchzuhalten. Manchmal schlief er auch noch ein zweites Mal, häufig auch nicht.

Es dauerte bestimmt 4 Wochen, bevor er den Vormittag wirklich genießen konnte. Vorher kam früher oder später jeden Tag der Punkt, an dem er vom Erzieher eigentlich nur noch getragen werden wollte. Geholfen hat oft ein kleiner Zwischensnack in Form eines Fruchtmuß-Quetschbeutels.

Gemeinsames Mittagessen

Auch die Regeln für’s Mittagessen sind in der Kita natürlich ganz andere. Es wird zum Beispiel gewartet, bis der Tischspruch gesagt wurde und es gibt nicht immer sofort was, wenn er sitzt. Manchmal steht das Essen schon da, aber er muss noch 5-10 Minuten warten. Das fiel ihm anfangs sehr, sehr schwer. Mittlerweile kennt er die Gepflogenheiten gut und scheint sie auch zu genießen. Während er sie anfangs wütend wegzog, streckt er jetzt fröhlich die Hände zum Nachbarn beim Tischspruch, bei dem sich alle an den Händen fassen. Auch kann er immer länger am Tisch sitzen bleiben. Anfangs war er nach gefühlten 2 Minuten fertig und wollte dann sofort nach Hause.

Schlafen in der Kita

Einfach hinlegen? Keine Chance!

Ein großes Problem. Ich hatte zwar einen kleinen Schimmer Hoffnung, im Endeffekt aber nicht wirklich daran geglaubt, dass er sich hinlegt und schläft, nur weil alle Kinder das tun. Eines Tages nahm sein Erzieher ihn also mit und ich wartete versteckt im Gemeinschaftsraum. Er fand es schon spannend, wollte aber keinesfalls auf der Matratze liegen, sondern fing entweder an zu weinen oder wanderte sofort wieder los. Also nahm ich ihn mit nach Hause. Am dritten Tag wusste er dann ganz genau, wo ich sitze und nach ein paar Minuten kam er an, damit ich ihn mitnehme. Das Ganze war ein Spiel geworden.

Schlafen in der Trage? Wutausbruch!

Also versuchten wir es so: ich ließ ihn bei mir in der Trage einschlafen, legte ihn dann auf der Matratze ab. Zur Sicherheit blieb ich die ersten 2 Tage, um zu sehen, wie er reagiert, wenn er aufwacht. Er weinte nicht und schien zufrieden. Super. Problem gelöst. Dann könnten wir das irgendwann auf den Erzieher übertragen und ich kann zurück an die Arbeit.

Dann waren wir im Urlaub in Wien, danach war meine Familie zu Besuch. Insgesamt 2 Wochen schlief er deshalb nicht in der Kita, sondern war nur vormittags da. Als ich ihn am Tag danach in die Trage nehmen wollte, wehrte er sich mit Händen und Füßen und brüllte, so laut er konnte. Also ließ ich ihn, ausnahmsweise und nur dieses eine Mal, an der Brust einschlafen. Ich ging zurück an meinen Arbeitsplatz, wurde aber nach 45 min. gerufen: Der Rubbelbatz war aufgewacht und hatte einen regelrechten Tobsuchtsanfall. Er wollte sich von keinem der drei Erzieher beruhigen lassen. Danach wollte er erst einmal 45 Minuten an der Brust trinken, bevor er sich in die Trage nehmen und nach Hause tragen ließ. Puh.

Schlafen auf dem Arm? Nein danke!

In den nächsten Tagen wiederholte sich das Schauspiel. Weil ich ihn zum Einschlafen nicht mehr an die Brust lassen wollte – wie sollte der Erzieher sonst je übernehmen – tobte er bis zu 45 Minuten vor und nach dem Schlafen. Am vierten Tag probierten wir es mit einem Fläschchen als Still-Ersatz. Er trank zwar daraus, in die Trage oder zufrieden auf dem Arm einschlafen wollte er allerdings nicht. Irgendwann gab ich frustriert auf.

Jetzt gehen wir wieder nach Hause, damit er dort in Ruhe schlafen kann. Das ist für mich zwar wirklich suboptimal, immerhin habe ich so gerade mal 2,5-3 Stunden Zeit, zu arbeiten, aber es schont meine Nerven.

Mein Fazit über das Coworking-Toddler-Projekt

Insgesamt finde ich das Projekt Coworking Toddler einfach fabelhaft. Sandra, die Gründerin, die sich vor Ort um alles kümmert (ihr kennt sie vielleicht als smartmama), hat alles bis ins kleinste Detail richtig hübsch gemacht und ist immer da, wenn es Probleme gibt. Man fühlt sich dort wirklich ein wenig, wie in einer Familie. Alle helfen zusammen, essen gemeinsam und besprechen aktuelle Themen. Wenn es doch mal Reibereien gibt, werden die offen angesprochen und man kann sich auch danach noch in die Augen sehen.

Vor allem der Respekt, der der Eltern-Kind-Beziehung entgegengebracht wird, finde ich toll. Wenn möglich wird darauf eingegangen, woran mein Sohn gewöhnt ist und was er in speziellen Situationen braucht. Dabei sagen nicht die Erzieher uns Eltern, was sie tun sollen, sondern hören wirklich auf das, was wir sagen. Natürlich gibt es aber auch Regeln, die der Rubbelbatz dort akzeptieren muss und die durchgesetzt werden. Das ist ja auch richtig und gut so.

Für mich ist die Situation, nebenan zu schreiben, super entspannt. Ich weiß, dass ich gerufen werde, wenn mein Kind mich braucht. Eines Vormittags zum Beispiel habe ich die letzte Stunde vor dem Mittagessen mit ihm am Sandkasten verbracht – weil klar war, ihm ist jetzt alles zu viel und er will seine Mama da haben. Das ist dann gar kein Problem. Wir brauchen nicht nach Hause gehen und auch nicht seinen Alltag durcheinander bringen. Sowohl Kinder, als auch Erzieher sind die Anwesenheit der Eltern gewöhnt.

1 Kommentar zu „Unsere Kita-Eingewöhnung bei Coworking Toddler“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert