Hebräische Jungennamen sind tausende von Jahren alt und dennoch aktuell wie nie. Sie haben tiefgründige Bedeutungen, klingen wunderschön und sind auch aus unseren Namenslisten nicht mehr wegzudenken. Der Name “Elias” ist einer der beliebtesten hebräischen Jungennamen.
Die beliebtesten hebräischen Jungennamen (inkl. Bedeutung)
- Aaron: der Erleuchtete,
- Achim: von Gott aufgerichtet
- Adam: der Erdling, der Mensch
- Adriel: Gottes Erhabenheit
- Amal: Hoffnung, Sehnsucht
- Amiel: Gott ist der Beschützer
- Amon: treu, zuverlässig
- Arik: Löwe Gottes
- Asael: von Gott geweiht
- Aviel: Gott ist mein Vater
- Ben: der Gesegnete, Glückskind
- Benjamin: der Gesegnete, Glückskind
- Cassiel: Schutz
- Chaim: das Leben
- Daniel: Gott ist mein Richter
- David: Liebling
- Din: Recht, Gesetz
- Elan: der Baum
- Eleazar: Hilfe Gottes
- Eliam: zu Gottes Hilfe gehörend
- Elias: Gottes Fürsorge
- Eliel: Gott ist mein Licht
- Elior: (Gott ist) mein Licht
- Elon: Eiche, wachsender Baum
- Esra: Hilfe, Jahwe hat geholfen
- Gabriel: Mann Gottes, Kämpfer Gottes, Held Gottes
- Gideon: Holzfäller, Kämpfer
- Hannes: Gott ist gnädig
- Hans: Gott ist gnädig
- Ilan: wachsender Baum
- Immanuel: Gott sei mit uns
- Isaak: das Lachen Gottes
- Isaiah: Gott ist heil, Rettung
- Ismael: Gott (er)hört
- Ivo: der Bogenschütze, der Gottbegnadete
- Jair: der Erleuchtete
- Jakob: Gott möge schützen
- Jehoschua: Gott ist Hilfe, Gott ist Rettung, Gott ist Erlösung
- Joachim: von Gott aufgerichtet
- Joel: Jahwe ist Gott
- Johann: Gott ist gnädig
- Jona: der Friedensbringer
- Jonas: der Friedensbringer
- Jonathan: Geschenk Jahwes
- Josef, Joseph: der von Gott Gesandte
- Josia, Josias, Josiah: Gott heilt
- Levi: treu, anhänglich
- Lior: (Gott ist) mein Licht
- Liron: Freude
- Maik: Wer ist Gott?
- Manuel: Gott sei mit uns
- Mats: Geschenk Gottes
- Matthan: Gabe, Geschenk
- Matthäus: Geschenk Gottes
- Meir: der Erleuchtete
- Melchior: König des Lichts
- Michael: wer ist Gott?
- Michel: wer ist Gott?
- Nathan: Gabe, Geschenk
- Nathanael: Gabe, Geschenk
- Noah: der Ruhe bringt
- Noam: Freude
- Oz: Kraft, Stärke
- Pepe: der von Gott gesandte
- Raphael: Gott heilt
- Samuel: von Gott erbeten
- Shia: Geschenkt Gottes
- Simon: der von Gott Erhörte
- Tal: Tau
Besonderheiten von hebräischen Jungennamen
Hebräisch ist eine uralte Sprache, die uns aus dem Alten Testament bekannt ist. Hebräisch ist dem Judentum zugehörig. Heutzutage spricht man neu-hebräisch in Israel. Diese moderne Form des Hebräischen ist in Israel Amtssprache und wurde extra für die Neugründung des Staates konstruiert.
Hebräische Namen haben aufgrund ihrer Herkunft religiöse Bedeutungen. Weltweit geben Eltern ihren neugeborenen Babys hebräische Namen, um sie nach einem religiösen Vorbild zu benennen oder mit einem religiösen Namen auszustatten. Der Name “Asael” zum Beispiel bedeutet “von Gott geweiht”. Im Alten Testament ist Asmael ein Freund von David. Dem David, der gegen Goliath kämpfte.
Auch in Europa sind viele hebräische Jungennamen schon lange etabliert. Ben, Michael, Thomas und Lukas sind ursprünglich hebräische Namen, die fest in unsere Namenslisten für schöne männliche Vornamen eingegliedert sind.
Da hebräische Namen zeitlose Klassiker sind, treffen wir sie auch hierzulande häufig an. Auch nicht-jüdische oder nicht-religiöse Menschen geben ihren Kindern hebräische Namen. Hebräische Namen sind modern und gleichzeitig traditionell. Sie haben eine wundervollen, melodischen Klang und lassen sich leicht aussprechen.
Auch im hebräischen gibt es Namen ohne religiöse Bedeutung. So bedeutet “Adin” zum Beispiel “der Geschmückte” und “Levi” trägt die Bedeutung “treu und anhänglich”. Wenn du also auf der Suche nach einem hebräischen Namen ohne religiöse Bedeutung bist, kannst du leicht fündig werden.
Doch auch moderne hebräische Vornamen sind immer häufiger zu finden. Sie heben sich durch ihre besondere Schreibweise und ihren wundervollen Klang hervor. Auch ihre Seltenheit macht sie zu einem besonderen Namen für dein Kind. Amit, Bar und Yam sind nur einige modernen hebräische Vornamen. Die modernen hebräischen Vornamen haben kaum noch kriegerische oder kämpferische Bedeutungen. Auch religiöse Vornamen sind in Israel nicht mehr so häufig anzutreffen, wie noch vor einigen Jahrzehnten. Dennoch sind religiöse Namen wie “Noah” oder “Itay” nicht von den ersten Plätzen der israelischen Namenslisten wegzudenken.
Kennst Du noch einen hebräischen Jungsnamen, der auf dieser Liste fehlt? Schreib ihn mir auf jeden Fall in die Kommentare, damit ihn meine Leser auch erfahren können!
Auf Pinterest merken: