Ist das schon Urlaub? Warum wir nach 3 Tagen wieder heim fahren

Am Wochenende waren wir mit guten Freunden für zwei Nächte in einem Gasthof in den Bergen. Für uns war es das dritte Mal, für die anderen das erste Mal. Noch nie waren wir dort für länger als 3 Nächte? Warum? Erfährst Du jetzt. 

Sind 3 Tage schon Urlaub?

Von unseren Freunden wurden wir schon ein wenig belächelt, weil wir diesen Kurztrip vor unseren Kindern als “Urlaub” bezeichnen. Die beiden und ihr Sohn sind es gewöhnt, eine Woche oder länger in Urlaub zu fahren. Ich glaube, es gibt sogar eine Statistik, dass man sich erst nach ca. 1 Woche Urlaub richtig erholt. Ich verstehe das grundsätzlich, allerdings wurden solche Statistiken mit Sicherheit ohne meine Familie gemacht. Denn wenn wir alle zusammen wegfahren, hat das meist ein enorm hohes Stress- und Streitpotenzial. In den ersten 1-2 Tagen noch weniger, denn da ist viel Aufregung da, die Jungs sind noch ausgeschlafen und geben sich Mühe. Erklärungen, dass der Urlaub auch für uns Erwachsene schön sein soll und wir nicht ständig Streit schlichten wollen, kommen noch an, zumindest beim Großen. Dann kommt die erste Nacht, in der die Kinder spät einschlafen und früh bis sehr früh aufwachen. Weil fremde Umgebung, da kann man nicht einfach schlafen. Es gibt viel zu tun. Mit dem schlechten Schlaf kommt dann fast immer an Tag 3 auch die schlechte Laune. Nichts macht mehr so richtig Spaß – außer den Bruder ärgern. Das geht natürlich immer. 

Diesen schwierigen Tag 3 halten wir Eltern meist noch gut durch – weil wir wissen, dass wir am Abend oder am Folgetag nachhause fahren. Von den Kindern kommt dann kaum Widerspruch, alle empfinden dasselbe: Wir wollen nach Hause, wo die Dinge eingespielt und leichter sind, wo sich die Kinder mit den Großeltern oder im eigenen Zimmer beschäftigen können. Wo es ggf. wieder Schule oder Kindergarten gibt. 

Urlaub in der näheren Umgebung

Aus diesem Grund fahren wir auch nicht gerne weiter als 1-2 Stunden von zuhause weg. Das macht nichts, denn in dieser Reichweite gibt es mehr Urlaubsziele, als wir je werden besuchen können. Wir können nach Süden ins Gebirge oder an einen See in Österreich. Wir können nach Norden in den bayerischen Wald, nach Westen Richtung Chiemsee und München oder nach Osten Richtung Passau und Tschechien (was wir tatsächlich bisher nie getan haben). 

Mit einer kurzen Anfahrt lohnt sich ein “Urlaub” auch schon, wenn er nur 3 Tage dauert. Ein kurzes Abenteuer, kurz aus dem Alltag ausbrechen – und wieder nachhause fahren, wenn es uns allen reicht. Unsere Lieblingsziele momentan: 

  • Das Aldiana Resort Ampflwang
  • Gasthaus “Bad Hochmoos” bei Lofer
  • Regensburg

Erste gemeinsame Reise im August

Anders sieht es übrigens aus, wenn ich und der 1-jährige mit einem der beiden großen Jungs alleine verreisen und den anderen beim Papa zuhause lassen. Dann wird nicht gestritten und der Tiefpunkt setzt erst nach 4-5 Tagen ein. Trotzdem wollen wir dieses Jahr mal wieder länger verreisen, nämlich 11 Tage lang. Ziel ist mein Herzensland England, wo ich viel zu lange nicht war. 2010 habe ich 1 Jahr in York (Nordengland) studiert und war seit 2013 nicht mehr dort. Viel zu lange, finde ich. Bei unserem London-Trip im Februar hat auch der Große Land und Leute ins Herz geschlossen. Allerdings möchte ich, dass der 4-jährige auch mal fliegen darf und nicht wieder ohne ihn verreisen. Weil ich mir so eine Reise mit 3 Kindern aber noch nicht zutraue (zumindest nicht so weit weg), muss mein Mann einfach mit. Das versteht er auch und tut mir den Gefallen. 

So haben wir für 8 Tage ein Haus in York über Homeexchange.com ergattert (Kostenpunkt: 169€) und Flüge nach London Stansted gebucht (Kostenpunkt: ca. 700€). Von dort aus werden wir ein Mietauto nehmen (Kostenpunkt: ca. 500€ plus Tankkosten) und gen Norden fahren. Weil wir von dort aus nicht einfach wieder umkehren können, werden wir ja sehen, was nach dem 3-Tage-Tief kommt. Und ob wir nächstes Jahr wieder länger verreisen oder in Zukunft wirklich nur noch 3-Tage-Trips zusammen unternehmen. 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert