Schön, dass Du meinen Babytrage-Test gefunden hast. Hier zeige ich Dir alle Vorteile und Nachteile der beliebtesten Babytragen. Neben den persönlichen Testberichten mit eigenen Bildern erhälst Du außerdem viele Tipps und Empfehlungen von mir, so dass Du die perfekte Babytrage für Dich findest.
Testergebnisse im Vergleich und Überblick
Hier sind also alle meine Babytragen, die sich im Laufe der letzten 3 Jahre bei uns angesammelt haben. Ich habe mir große Mühe dabei gegeben, die wichtigsten Infos aus den Testberichten zu den Babytrage-Systemen und Tragehilfen für Dich in einer Vergleichstabelle darzustellen.
Unter der Tabelle findest Du weitere Informationen und meine persönlichen Erfahrungen, welche der einzelnen Babytragen sich für welche Situationen eignet und welche Vorteile und Nachteile ich beim Testen feststellen konnte.
UNSER SIEGER
|
|
|
|
|
|
Modell | Ergobaby Adapt Babytrage* | KOKADI Flip XL Babytrage* | manduca First Babytrage > PureCotton 2018* | Bondolino Komforttrage* | BABYBJÖRN Babytrage One* |
Testergebnis |
Bewertung1,1Sehr gut
|
Bewertung1,2Sehr gut
|
Bewertung1,5Sehr gut
|
Bewertung1,8Gut
|
Bewertung2,6Gut
|
Kundenmeinungen |
Kundenbewertungen* |
Kundenbewertungen* |
Kundenbewertungen* |
Kundenbewertungen* |
Kundenbewertungen* |
Gewicht | 1024 g | ca. 800 g | 599 g | 798 g | 948 g |
Abmessung | 17 x 17 x 27 cm | Stegbreite 52cm / Höhe Rückenteil 43cm | 13 x 37 x 50 cm | 37 x 27 x 6 cm | 33 x 3,5 x 58 cm |
Material | Premium Baumwolle | Bio-Baumwolle | 55% Hanf + 45% Bio Baumwolle (Außenstoff), 100% Bio Baumwolle (Innenstoff) | Baumwolle | Polyester (Öko-Tex®) |
max. Belastung bis | 20 kg | 15 kg | 20 kg | 20 kg | 15 kg |
Vorteile |
|
|
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
|
|
Verfügbarkeit | Gewöhnlich versandfertig in 24 Stunden | Gewöhnlich versandfertig in 24 Stunden | Gewöhnlich versandfertig in 24 Stunden | Gewöhnlich versandfertig in 24 Stunden | |
Preis |
€ 113,61 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
|
Preis nicht verfügbar Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
|
€ 124,90 € 93,43 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
|
€ 98,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
|
€ 169,90 € 122,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
|
Angebot | Zum Produkt* | Zum Produkt* | Zum Produkt* | Zum Produkt* | Zum Produkt* |
Gewicht | 1024 g |
Abmessung | 17 x 17 x 27 cm |
Material | Premium Baumwolle |
max. Belastung bis | 20 kg |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Verfügbarkeit | Gewöhnlich versandfertig in 24 Stunden |
Preis |
€ 113,61 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
|
Gewicht | ca. 800 g |
Abmessung | Stegbreite 52cm / Höhe Rückenteil 43cm |
Material | Bio-Baumwolle |
max. Belastung bis | 15 kg |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Preis |
Preis nicht verfügbar Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
|
Gewicht | 599 g |
Abmessung | 13 x 37 x 50 cm |
Material | 55% Hanf + 45% Bio Baumwolle (Außenstoff), 100% Bio Baumwolle (Innenstoff) |
max. Belastung bis | 20 kg |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Verfügbarkeit | Gewöhnlich versandfertig in 24 Stunden |
Preis |
€ 124,90 € 93,43 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
|
Gewicht | 798 g |
Abmessung | 37 x 27 x 6 cm |
Material | Baumwolle |
max. Belastung bis | 20 kg |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Verfügbarkeit | Gewöhnlich versandfertig in 24 Stunden |
Preis |
€ 98,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
|
Gewicht | 948 g |
Abmessung | 33 x 3,5 x 58 cm |
Material | Polyester (Öko-Tex®) |
max. Belastung bis | 15 kg |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Verfügbarkeit | Gewöhnlich versandfertig in 24 Stunden |
Preis |
€ 169,90 € 122,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
|
Warum mache ich einen Testbericht?
Unser kleiner Tragling ist mittlerweile 3 Jahre alt – und wird immer noch täglich getragen. Die Babytrage ist für uns die Lösung, wenn er einfach nicht mehr laufen möchte oder anders nicht zur Ruhe kommen kann. Im Laufe seiner Entwicklung ändern sich die Bedürfnisse eines Tragekindes – und damit auch die Anforderungen an eine Babytrage.
Nicht zuletzt deshalb haben wir in den letzten 3 Jahren viele verschiedene Systeme und Babytragen mit unserem Sohn im echten Alltag getestet und dementsprechend Erfahrungen gesammelt. Du bekommst also wertvolle und ehrliche Infos aus erster Hand und nicht von einer Fake-Testseite.
Die 3 besten Babytragen im Test - Meine Empfehlungen
Testsieger Ergobaby Adapt - Die beste Babytrage für das gesamte Tragealter

Vor allem bei Tragetüchern aber auch bei der Auswahl der richtigen Babytrage entsteht schnell der Eindruck, dass das Tragen von Babys super kompliziert ist und man so viele Fehler machen kann. Mit der Ergobaby Adapt kannst Du nichts falsch machen, egal, in welchem Alter!
Gewicht: 1,02 Kg
Abmessung: 17 x 17 x 27 cm
Material: Premium Baumwolle
max. Belastung: 20 Kilogramm
Die Ergobaby Adapt hat in unserem Babytragen-Test am besten abgeschnitten, denn man kann sie wirklich ab Geburt, also vom Neugeborenen bis zum Kleinkind bis 20 kg verwenden.
Sie ist so konzipiert, dass sie sich an die jeweilige Größe und Bedürfnisse Deines Kindes anpassen lässt: Sowohl die Stegbreite kann man verstellen, als auch das Rückenteil. Das heißt, für ein neugeborenes Baby bietet sie eine Art Schale, d.h. sie ermöglicht einem Neugeborenen den typisch runden Rücken. (Erst im Laufe der ersten 9 Lebensmonate entwickelt sich die Rückenmuskulatur, sodass Babys auch aufrecht sitzen können.)
Was uns zusätzlich bei der Ergobaby Adapt Babytrage überzeugt hat ist, dass all diese Anpassungen und die Verwendung der Trage super einfach vorzunehmen sind. Das heißt, dass mit unserem Testsieger auch unerfahrene Eltern und vor allem Väter ganz einfach ihr Baby tragen können. Denn daran scheitert es oft.
Aus diesen beiden Gründen, also der Anpassungsfähigkeit und der einfachen Verwendung, schneidet die Ergobaby Adapt im Test auch besser ab als zum Beispiel die Manduca Babytrage oder der Bondolino von Hoppediz.
Vorteile dieser Babytrage
- schon ab der Geburt verwendbar
- verstellbarer Steg passt sich Größe des Babys bzw. Kleinkindes an
- verstellbares Rückenteil lässt sich optimal anpassen
- angenehme, robuste Baumwolle
- hoher Tragekomfort durch breite Hüft- und Schultergurte
- langes Rückenteil und breiter Steg macht die Tage auch für Kleinkinder und Kinder geeignet
- schönes Design
- als Fullbuckle Babytrage sehr praktisch, weil schnell an- und abgelegt
Nachteile dieser Babytrage
- in der Farbe schwarz zieht der Stoff schnell Fussel an
Test-Fazit zur Ergobaby Adapt Babytrage
Dass die Ergobaby Adapt zudem noch modisch und optisch ansprechend ist, wirst Du selbst sehen, sobald Du Dir die verschiedenen Farben und Design angesehen hast. Alles in allem empfehlen wir die Ergobaby Adapt allen Freunden, die gerne eine möglichst komplette Babytrage wollen, die man ohne weiteres sehr lange nutzen kann.
- Drei ergonomische Tragepositionen: vor dem Bauch, auf dem Rücken und auf der Hüfte
- Besonders einfach in der Anwendung
- Von Geburt an Tragen (3,2 - 20 kg) dank individueller Einstellmöglichkeit
Kokadi Flip XL im Test - Die beste Babytrage mit Tragetuch-Faktor

Die Kokadi Flip ist die perfekt Babytrage für große Kinder, fühlt sich gut an und ist flexibel. Mich hat sie im Test sehr positiv überrascht.
Flächengewicht: 265 g/m² (ca. 800g)
Abmessung: Stegbreite 52cm / Höhe Rückenteil 43cm
Material: 100% Bio Baumwolle
max. Belastung: bis 15kg (Flip XL)
Die KOKADI Flip liegt in unserem Babytrage Test nur knapp hinter der Ergobaby Adapt. Grund hierfür ist, dass man nicht mit einer Babytrage die komplette Tragezeit abdecken kann. Es gibt drei verschiedene Größen, je nach Alter und Gewicht des Kindes.
Größen
Größen
KOKADI Flip – das Original Baby | 0 – 1 Jahr |
KOKADI Flip – das Original Toddler | 1 – 2 Jahre |
KOKADI Flip – das Original XL | + 2 Jahre |
Natürlich kann das auch ein Vorteil sein, denn auf diese Weise passt die Babytrage jeweils noch besser zur Größe des Babys. Manche Eltern haben nach einigen Monaten auch einfach wieder Lust auf eine neue Babytrage bzw. ein neues Design. Ob eine jeweilige Neuanschaffung für Dich in Frage kommt, ist natürlich auch eine Budgetfrage.
Maße
Model | Stegbreite | Höhe Rückteil |
---|---|---|
KOKADI Flip Baby | 42 cm | 34 cm |
KOKADI Flip Toddler | 47 cm | 38 cm |
KOKADI Flip XL | 52 cm | 43 cm |
Dafür hat die Kokadi Flip aber einen Großen Vorteil gegenüber vielen anderen Babytragen: Sie ist aus Tragetuch-Stoff genäht! Durch seine querelastische Webung passt sich dieser immer perfekt an den Körper Deines Babys an und gibt guten Halt. Beim Probieren und Testen ist mir aufgefallen, dass der Stoff außerdem dünner und atmungsaktiver ist als z.B. das Rückenteil der Manduca.
In der Handhabbarkeit und Anpassbarkeit ist die Kokadi Flip ebenso gut wie die Ergobaby Adapt. Man kann die Stegbreite individuell und sogar stufenlos verstellen und ein Anpassen des Rückenteils entfällt durch die verschiedenen Größen und den anpassungsfähigen Tragetuchstoff.
Die Schultergurte der Babytrage sind gut gepolstert und lassen sich wie bei der Ergobaby oder Manduca durch Schnallen ganz einfach in ihrer Länge verstellen.
Vorteile dieser Babytrage
- Für größere Kinder bis 104 cm Körpergröße geeignet
- aus Tragetuchstoff
- unterschiedlich dicke (d.h. warme) Stoffwebungen
- viele verschiedene Muster von modern bis verspielt
- Stufenlos verstellbarer Steg bis 52 cm
- verschiedene Trageweisen der Schulterträger möglich
- Tragen vor dem Bauch und auf dem Rücken
- Tragen mit und ohne Armfreiheit möglich ist
Nachteile dieser Babytrage
- nur bis 15 kg zugelassen
Test-Fazit zur Kokadi Flip Babytrage
Insgesamt ist die Kokadi Flip der bekannten Manduca-Babytrage sehr ähnlich. Allerdings ist sie durch ihren Stoff sehr viel flexibler und vor allem ist der Steg verstellbar.
Leider hat es nicht ganz zum Testsieger gereicht, denn die Kokadi Flip XL muss in unserem Testbericht Punkte lassen wegen der maximalen Belastungsgrenze. Mit 15 kg – unser Kleinkind hat dieses Höchstgewicht mit 3 Jahren bereits erreicht – ist bei Kokadi Schluss. Die Ergobaby Adapt dagegen kann bis 20 kg verwendet werden.
Manduca Babytrage im Test - die Klassische & Robuste Trage

Mit der Manduca kann man einfach nichts verkehrt machen. Sie ist der Klassiker unter den Babytragen, hält viel aus und ist super robust.
Gewicht: 599g
Abmessung: 13 x 37 x 50 cm
Material: 55% Hanf + 45% Bio Baumwolle (Außenstoff), 100% Bio Baumwolle (Innenstoff)
max. Belastung: 20kg
Die Manduca Babytrage ist eine der bekanntesten Babytragen. Zu Recht ein Klassiker und Quailtätsprodukt, denn Manduca ist einer der größten Hersteller sogenannter Fullbuckle-Babytragen. Darunter versteht man Tragehilfen, die komplett ohne Binden auskommen. Auch die Ergobaby und die Kokadi Babytragen aus unserem Test, sind solche Fullbuckle Tragen. Das ist für Eltern sehr praktisch, denn man muss das Binden nicht extra üben und die Länge der Gurte lässt sich sehr einfach und schnell an den Tragenden anpassen.
Die Manduca hat außerdem ein verlängerbares Rückenteil, das einfach geöffnet werden kann, wenn das Kind größer wird. So kann man sie bis ins Kleinkindalter gut benutzen, sie ist sogar bis 20 kg belastbar. Ich habe sogar schon Schulkinder gesehen, die für weitere Strecken noch in der Manduca getragen wurden. Wir haben Sie zum Beispiel auch zum Wandern in den Bergen genutzt, weil unser Junge mit freien Händen „mitwandern“ konnte.
Allerdings haben wir im Laufe unseres Langzeit-Tests festgestellt, dass die Manduca gegenüber anderen Babytragen einige Schwachpunkte hat, weshalb es nicht zu einem besseren Ergebnis im Babytrage Test gereicht hat.
Vor allem die Stegbreite hat zu Punktabzügen geführt, denn dieser ist bei der Manduca sehr starr und lässt sich nicht in der Breite verstellen.
Zwar hat sie einen Neugeborenen-Einsatz, doch alle Trageberater, die ich kenne, raten von einer Verwendung dieses Einsatzes ab. Besser wäre es, mit dem Stegverkleinerer von Manduca den Steg abzubinden. Allerdings wirft dieser dann starre Falten und ich hatte immer Sorge, dass unser Kleiner darauf nicht so bequem sitzt. Der Size-It Stegverkleinerer muss außerdem genau wie der Ellipsen-Einsatz, mit dem ein runder Rücken ermöglicht wird, extra dazu gekauft werden.
Sobald unser Sohn allerdings groß genug war, haben wir die Manduca sehr gerne und viel genutzt. Denn gegenüber der Bondolino ist sie sehr viel einfacher zu verwenden und saß in unserem Empfinden bequemer auf der Hüfte.
Vorteile dieser Babytrage
- sehr stabiles, robustes Material
- hoher Tragekomfort, weil sich Babygewicht optimal über die Gurte verteilt
- auch für größere Kinder geeignet und damit Babytrage und Kindertrage in einem Produkt
- optisch ansprechend, viele hübsche Designs
- sehr praktisch: schnell an- und abgelegt
Nachteile dieser Babytrage
- für kleinere Babys benötigt man eine Stegverkleinerung für die Manduca Babytrage
- Trageberater/innen empfehlen für kleinere Babys andere Baby-Tragesysteme
Test-Fazit zur Manduca Babytrage
Wenn Du also eine stylische, allzwecktaugliche Babytrage für den Alltag mit Kleinkind suchst, bist Du mit der Manduca gut beraten. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt auch, wenn Du sie erst im Sitzalter anschaffst.
Bondolino im Test - die unkomplizierte Babytrage für Neugeborene

Die Bondolino wird von Hebammen empfohlen und ist durch das Klettverschluss-System nach kurzer Eingewöhnung sehr einfach an- und abzulegen.
Gewicht: 798 g
Abmessung: 37 x 27 x 6 cm
Material: 100% Baumwolle,
max. Belastung: bis 20 kg
Die Bondolino Komforttrage ist eine Half-Buckle Babytrage, das heißt, sie wird um die Hüfte mit einem Gurt (starker Klettverschluss) geschlossen, die Schultergurte werden allerdings gebunden. Der Bondolino von Hoppediz ist aus Tragetuchstoff genäht und darum sehr anpassungsfähig.
Viele Trageberater empfehlen ihn für Neugeborene als Alternative zum Tragetuch. Wenn Du also das Gefühl haben möchtest, den Ansprüchen eines Tragetuchs gerecht zu werden, ohne das ganze Binden und Üben, dann ist der Bondolino Babytrage sicherlich eine gute Wahl unter den Babytragen.
Mit dem Bondolino ist die perfekte Haltung Deines Babys zu 100% garantiert und Du kannst Dich auch mit Tragetuch-Mamis messen.
Vorteile dieser Babytrage
- von Trageberatern für Neugeborene empfohlen
- passt sich durch querelastischer Webung Baby und Träger an
- einfache Handhabung und Anlegen durch Klett
- flexible Kopfstütze
- einfaches Tragen auf dem Rücken
Nachteile dieser Babytrage
- sitzt nicht auf Anhieb so bequem
Test-Fazit zur Bondolino Komfort-Babytrage
Bei uns hat der Bondolino im Babytrage-Test wegen des Tragekomforts an Punkten eingebüßt. Sowohl ich, als auch mein Mann haben Anfangs eine ganze Weile gebraucht, bis wir den Bondolino so binden konnten, dass unser Baby mitsamt der Trage nicht immer weiter nach unten rutschte.
Und als wir den Dreh raus hatten, waren andere Komfort-Babytragen einfach angenehmer. Vor allem für meine chronischen Nackenschmerzen wäre es besser, wenn die Schulterträger weiter außen und nicht so nah am Nacken verlaufen würden.
Ausführlicher Testbericht zur Bondolino Babytrage von Hoppediz
BabyBjörn One (Air) im Test - Die beste Babytrage für den Sommer

Nach dem Test können wir nun sagen: Die BabyBjörn One Babytrage ist gut und sehr bequem, aber für das Geld gibt es bessere Tragehilfen.
Gewicht: 948g
Abmessung: 33 x 3,5 x 58 cm
Material: 100% Polyester (Öko-Tex®)
max. Belastung: bis 15kg
Die Babybjörn Babytragen sind ja nach wie vor umstritten. Ein guter Grund für uns, die Tragen auf Herz und Nieren zu testen. Mein Fazit: Die Realität ist viel, viel besser als der Ruf. Denn tatsächlich haben die Babytragen von BabyBjörn der neuen Generation (BabyBjörn WE und BabyBjörn ONE) ein Merkmal, das keine der anderen Babytragen im Test aufweist: Sie setzen das Baby nicht in eine sogannnte Anhock-Spreiz-Haltung, sondern nur in eine Spreiz-Haltung.
Laut International Hip Dysplasia Institute ist die BabyBjörn damit, entgegen anderslautender Gerüchte, eine hüftfreundliche Babytrage. Denn diese Position gibt den kleinen Beinchen mehr Bewegungsfreiheit. Das führt zu einer besseren Durchblutung der Hüfte und damit zu einer guten Entwicklung.
Leider gibt dieses schlechte Image den BabyBjörn-Tragen immer noch vielen Eltern das Gefühl, eventuell etwas falsch zu machen. In diesem Fall würde ich die Babytrage nicht empfehlen, denn auch diese Eltern sollten sich mit der Wahl und Entscheidung der passenden Babytrage uneingeschränkt wohl fühlen.
Dafür glänzt die Baby Björn ONE wie auch die WE mit einem wirklich tollen Tragekomfort für die Eltern. Mein Mann hat, wenn möglich, immer die BabyBjörn verwendet.
Kein Wunder, denn die Babytrage verteilt nicht nur das Gewicht toll über den ganzen Körper, sondern ist auch super einfach zu verwenden. Man zieht die Babytrage an wie einen Pulli und das Baby wird einfach reingesetzt. Dann schließt man die Trage mit kindersicheren Schnallen an vier Stellen.
Toll fanden wir, dass das Tragen auf dem Rücken total einfach und gefahrlos war. Denn das Baby wird zuerst vor dem Bauch in die Babytrage gesetzt und sicher befestigt und erst dann wird die Babytrage auf den Rücken gedreht. Rausfallen oder Rausrutschen ausgeschlossen, kein Üben notwendig.
Das Mesh-Gewebe der Baby Björn ONE Air ist außerdem wirklich vorteilhaft für den Sommer, weil es sehr leicht und atmungsaktiv ist. Wenn Du also Wert auf bequemes und einfaches Tragen und gleichzeitig auf sommerlichen Style legst, dann ist die Baby Björn ONE Air genau richtig für Dich.
Wir haben zum Beispiel die Manduca Babytrage oft genutzt, um unser Kind in den Schlaf zu tragen und ihn dann mitsamt der Trage abgelegt. Jede Positionsveränderung, wie sie bei der BabyBjörn zum Ablegen nötig wäre, führte bei ihm zum Aufwachen.
Außerdem finden wir, dass die BabyBjörn dem runden Rücken von Neugeborenen etwas besser gerecht werden könnte, so wie es die Ergobaby Adapt Babytrage mit ihrer Feinjustierung tut. Nicht zuletzt ist die BabyBjörn nicht gerade preiswert, auch das hat zu Punktabzügen im Test geführt.
Vorteile dieser Babytrage
- flexibel anpassbarer Steg
- sehr hoher Tragekomfort
- einfache Handhabung und Anlegen durch Klippverschlüsse
- optisch ein Hingucker
- flexible, aber sehr feste Kopfstütze
- integrierter Neugeborenensitz
Nachteile dieser Babytrage
- Keine Anhockung, nur eine Spreizhaltung
- Rücken unphysiologisch gerade für kleine Babys
- relativ hoher Preis
Test-Fazit zur BabyBjörn Babytrage
Aufgrund verschiedener Punkte hat die Baby Björn bei uns trotzdem nicht besser abgeschnitten. So ist sie nicht wirklich für größere Kinder verwendbar. Mit Kleidergröße 98 und 15 kg war bei unserem Sohn Schluss, denn die Gurte über seinen Schultern wurden einfach zu eng für ihn.
Ausführlicher Testbericht zur BabyBjörn One Air Babytrage für den Sommer
und
Glückskäfer Tragesack - Der Babytragesack, der nur aus naturfreundlichen Materialien hergestellt wurde

Der Glückskäfer Tragesack besteht aus einem Innen- und einem Außensack. Kleine Babys sitzen im Innensack, während der äußere warm hält und anfangs den Kopf stützt.
Gewicht: 850g
Abmessung: 35 x 29 x 6 cm
Material: Baumwolle
max. Belastung: bis 12kg
Ganz am Anfang unserer Tragezeit haben wir außerdem den Glückskäfer Tragesack getestet. Wir hatten ihn ohnehin zu Hause und ich muss sagen, für die ersten Versuche mit einer Babytrage war er wirklich spitze. Denn man bindet ihn zuerst um und setzt dann das Baby in die innere Tragetasche.
Mit einem Reißverschluss wird dann zuerst der innere, in dem das Baby sitzt, und dann der äußere Babytragesack, der den Kopf stützt, geschlossen. Weil wir anfangs sehr unsicher im Umgang mit unserem Neugeborenen waren, war das super einfach. Größere Kinder können dann im äußeren Tragesack sitzen.
Allerdings haben wir mit steigendem Körpergewicht unseres Babys und im Test anderer Babytragen schnell festgestellt, dass die Glückskäfer Babytrage im Tragekomfort mit den anderen Babytragen einfach nicht mithalten kann. Kein Wunder, denn die Glückskäfer Babytrage wurde schon vor langer Zeit konzipiert, als es noch nicht viel Erfahrung mit und Wissen über Babytragen gab.
Vorteile vom Tragen für Mutter und Kind
Nach der Geburt hat es bei uns nicht lange gedauert, bis wir gemerkt haben, dass eine Babytrage uns den Alltag mit Baby erleichtern würde, ja manchmal sogar die einzige Lösung ist. Denn unser Baby war sehr anhänglich und wollte sich nie länger als ein paar Augenblicke alleine ablegen lassen – auch nicht im Kinderwagen.
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Bestseller: Welche Babytragen werden am meisten gekauft?
- kompakte Bauchtrage mit breitem Steg für orthopädisch korrekten Sitz
- empfohlen ab Geburt bis ca. 15 kg
- Gewicht wird verteilt auf einen separaten Taillen-Hüftgurt und breite Schultergurte
- 3 ergonomische Tragepositonen: Bauch-, Hüft- und Rückentrageweise
- vom Neugeborenen bis zum Kleinkind (3,2-20 kg) [kein Neugeborenen-Einsatz benötigt]
- kühlere Tragetemperatur für Eltern und Nachwuchs durch das 3D Air Mesh-Rückenteil
- Vielseitig nutzbar durch 4 Tragemöglichkeiten - Sicheres Tragesystem ab der Geburt (unterstützt Anhock-Spreiz-Position) mit verstellbarer Beinöffnung. Später als Rücken- oder Bauchtrage mit Blick nach vorne nutzbar.
- Angenehmes Tragegefühl für Eltern & Kind - Schulter- und Hüftgurt flexibel anpassbar. Auch der Baby-Innensitz ist stufenlos anpassbar. Bei Säuglingen sorgt die ausklappbare Kopfstütze für einen sicheren Halt.
- Sicheres, leichtes An- und Ausziehen - Dank des einzigartigen Innenpanels können Sie Ihr Kind zuerst in die Tragehilfe setzen und diese allein anziehen. Dies ist besonders bei der Verwendung als Rückentrage oder bei der Übergabe an den Partner von Vorteil.
- Upgrade 2018: Nochmal verbesserte Drei-Punkt-Sicherheitsschnalle (besonders einfach zu öffnen), extra weicher Canvas aus Hanf und Biobaumwolle
- Schon integriert: Sitzverkleinerer (Neugeboreneneinsatz) verstaubare Kapuze (Kopfstütze), patentierte Rückenverlängerung; Zubehör (optional) empfohlen für Neugeborene: Size-It (Stegverkleinerer) & ZipIn Ellipse
- Ergonomisches Design: Weich gepolsterte Schultergurte (dreifach verstellbar), anatomisch geschnittener, stabiler Hüftgurt für die Eltern (64 cm bis 140 cm Hüftumfang)
Ergobaby 360 Carrier KomfortbabytrageDer Ergobaby 360 Carrier bietet die Flexibilität 4 verschiedener Tragepositionen. Der bewährte ERGOBABY Original Carrier aus widerstandsfähigem Baumwoll-Canvas hat alles was eine Komforttrage braucht. High Density Schaumstoff schützt Schultern und Hüften des Tragenden und sorgt so für eine ergonomische Entlastung bei den Eltern. Überzeugen Sie sich von u...

- Bequem und ergonomisch für Sie und Ihr Baby
- gleichmäßige Gewichtsverteilung zwischen Hüfte und Schultern
- Material: 100% Baumwolle
- Tragesitz für Baby born beim Ausgehen
- Im neuen Design von Baby borns Freunden und trendigen Farben
- Für 43 cm-Puppen
- Babytrage für Neugeborene und Kinder bis 36 Monaten / für Kinder von 3,2kg bis 15kg
- für alle vier Tragepositionen verwendbar Rückentrageweise, Fronttrageweise (in und gegen die Blickrichtung), Seitentrageweise

Die neueste Version der Babytrage One Cotton Mix überzeugt mit optimierten Funktionen und einem aktualisierten Design. Altersempfehlung: ab der Geburt (min. 3,5 kg/53 cm) bis ca. 3 Jahre (max. 15 kg/100 cm) Belastbarkeit: bis 15 kg Verwendung: als Brusttrage (2 Höhen), Rückentrage, als Fronttrage (mind. 5 Monate, max. 12 kg) mit Blickrichtung nach vorn Befestigung: Gurtsystem, breiter Becken...






Toller Bericht. Ich war auch mindestens das erste Jahr eine Tragemama, es war einfach so praktisch. Vor allem wenn man in größeren Städten mit viel Straßenbahnen etc. wohnt, kommt man mit der Trage überall gut hin.
Als unser Kleiner noch ganz frisch war, hatte ich den Bondolino von meiner Schwester, den sowohl mein Freund als auch ich sehr häufig genutzt haben, bestimmt für mind. ein halbes Jahr. Danach hatte ich mir eine gebrauchte Ergobaby Trage besorgt, welche wir ebenfalls viel genutzt haben. Vor allem da nach einem halben Jahr der Sommer da war, fand ich den Bondolino irgendwie zu warm für Baby und mich, und fand die “stoffärmere” Ergobaby Trage besser. Heute läuft der kleine Mann (fast 2 Jahre) viel selbst oder wir haben ein “Schiebe Bobbycar” war er liebt ? Nur wenn wir längere Touren oder kleine Wanderungen machen, haben wir die Trage dabei, um den kleinen Mann auf unseren Rücken zu packen, wenn es doch mal wieder zu viel wird ? Eine Trage ist auf jeden Fall eine lohnende Investition!
Hallo liebe Miriam,
dann hast du ja ähnliche Favoriten wie wir: Bondolino und Ergobaby (die ja der Manduca, die wir jetzt noch nutzen, in der Handhabung sehr ähnlich ist).
Derzeit haben wir die altbekannten Einschlaf-Probleme mittags auch wieder mit der Trage gelöst, allerdings etwas unkonventionell: Mein Mann schnallt ihn auf den Rücken und fährt dann Fahrrad (auf einem Kiesweg). Da ist er innerhalb von Minuten eingeschlafen…mal sehen, wie lange diese Phase anhält.
liebe Grüße,
Hanna
Wir tragen auch so gerne 🙂 Beim ersten Kind haben wir eine mysol aus Tragetuchstoff gekauft. Dazu habe ich noch einen Ringsling, aber den nutze ich nie, weil ich mit dem Binden nicht klar komme. Fürs zweite Baby haben wir jetzt noch eine Kokadi Fullbuckle aus Tragetuchstoff, die liebe ich sehr! Aber ich muss sie oft waschen, weil mein Baby sie vollspuckt und dann bin ich froh noch eine reserve zu haben 😀
Eine Rückentrage haben wir auch noch, mit der üben wir noch.
Wir gebrauchen schon länger eine Manduca und ich muss sagen, dass wir sehr zufrieden sind. Man kann sie leicht benutzen und und auch waschen. Aber auch eine Babytrage ist super, wenn das Baby schon größer wird, dann plane ich eine Babytrage zu bersogen…
Super, toller Artike, vielen Dank für die ausführliche ehrliche Meinung. Wir haben die Kokadi Wrapstar. Aber für unterwegs möchte ich gern eine Fullbuckle damit die Träger nicht im Dreck schleifen. Auch das Anlegen ist manchmal etwas mühsam. Ich kann mich nur nicht entscheiden, liebäugel aber mit der Ergobaby adapt. Mich würde interessieren, warum bei euch statt der Ergobaby die Manduca im Einsatz ist? Ist diese tatsächlich so viel bequemer für ein Kleinkind?
Liebe Ines,
dass bei uns die Manduca statt der Ergobaby im Einsatz ist hat hauptsächlich einen Grund: Freunde von uns haben ein Baby bekommen, kurz nachdem wir die Ergobaby Adapt bekommen haben. Und weil gute Tragen immer im Einsatz sein sollten 😉 und für unser Kleinkind beide Tragen etwa gleich gut sind, haben wir kurzerhand unsere Ergobaby verliehen. Allerdings muss ich persönlich sagen, dass ich den Hüftgurt der Ergobaby etwas unbequemer fand als den der Manduca. Das kann aber eine sehr persönliche Wahrnehmung oder gar Gewöhnungssache sein.
Aktuell testen wir auch noch die Kokadi Flip XL. Sie hat den großen Vorteil, dass Steg und Rückenteil groß genug für unser Fast-100-cm-Kind sind. Wir sind von Stoff, Muster und Handhabung bisher begeistert. Allerdings ist sie nur bis 15 kg zugelassen. Manduca und Ergobaby sind beide bis 20 kg. Weil sich die Ergobaby Adapt so gut an Babys wie auch an Kleinkinder anpassen lässt, würde ich letztendlich die empfehlen.
Viele Grüße,
Hanna
Liebe Hanna,
vielen Dank für deine schnelle und ausführliche Antwort. Die Manduca habe ich bisher nicht getestet wegen des nicht verstellbaren Steges kam sie eigentlich nicht in Frage. Inzwischen lese ich das viele diese Trage sehr lange nutzen. Bei meiner Kokadi finde ich den Hüftgurt nicht sehr bequem, bin aber auch nicht das Standartmass. Mir drückt der unter den Rippenbogen ein, ansonsten sind wir mit dieser Trage zufrieden für Zuhause. Der Stoff und die Muster sind sehr schön und anschmiegsam.
Ganz liebe Grüsse
Ines
Für die Manduca gibt es einen Stegverkleinerer, kostet glaube ich ca. 15€. Man kann den Steg aber, wenn nötig, auch einfach mit einer starken Schnur oder einem Gürtel abbinden. Das haben wir eine Weile gemacht, aber ideal ist es trotzdem nicht. Bei uns ist die Manduca deshalb im Schrank gelandet, bis er groß genug war. Ich denke, die Ergobaby Adapt lässt sich ähnlich lange verwenden, wie die Manduca.